
FAQ
Die Hüpfburgen von SPRUNGPARTY sind die Stars jeder Veranstaltung. Mit höchsten Qualitätsstandards und einer leichten Handhabung sind sie der Hingucker auf jedem Kindergeburtstag oder Firmenfest. Unsere Hüpfburgen sind in verschiedenen Größen und Formen erhältlich und bieten stundenlangen Spaß für Kinder jeden Alters. Unsere Hüpfburgen machen deine Veranstaltung zu einem unvergesslichen Erlebnis.
Stromversorgung
Haftungsausschluss
Kaution
-
Wie kann ich eure Hüpfburgen ausleihen?Geh einfach auf unsere Buchungsseite und trage deine Daten, inkl. deines Wunschtermins, ein. Wir setzen uns dann mit dir in Verbindung, um die logistischen Details zu klären.
-
Wohin liefern wir?Wir liefern unsere Hüpfburgen in bis zu 50 km Entfernung von unserer Basis aus (Henstedter Str. 17b, 24558 Wakendorf 2). Gib bei der Buchung einfach deine Adresse an und wir besprechen alles Weitere. Du kannst die Hüpfburg natürlich auch gerne selber abholen, dann bist du flexibel und sparst auch noch Geld.
-
Muss du eine Kaution hinterlegen?Ja. Diese wird nach ordnungsgemäßer Rückgabe zurückerstattet.
-
Was passiert bei schlechtem Wetter?Bis zu 24 Stunden vorher kann das Ausleihen aufgrund schlechter Wettervorhersage storniert oder verschoben werden. Als schlechte Vorhersage z.B. Starkregen & Gewitter. Keine Sorge, in solchen Fällen finden wir eine Lösung!🙂
-
Kann ich die Hüpfburg auch für gewerbliche Veranstaltungen nutzen?Ja, dafür kann aber eine schriftliche Freigabe nötig sein. Nimm einfach Kontakt zu uns auf und wir besprechen alles.
-
Meine Pläne haben sich geändert. Kann ich stornieren?Ja, aber bitte habe Verständnis, dass mindestens 7 Tage vor dem Beginn der Vermietung schriftlich erfolgen müssen. Wenn du später stornierst, behalten wir uns vor, Stornierungsgebühren zu erheben. Möchtest du den Termin vielleicht nur verschieben? Dann melde dich bei uns und wir finden eine Lösung.
-
Wie läuft der Aufbau der Hüpfburg ab?Wenn wir die Hüpfburg anliefern, bauen wir sie gerne für dich auf. Wenn du die Hüpfburg bei uns abholst, bist du für den Aufbau zuständig. Aber keine Sorge, wir erklären dir, wie es geht. Es ist kinderleicht. Alles was du brauchst, ist eine gerade Fläche, die genügend Platz für die Burg bietet, zu den Seiten (ca. 1 Meter Abstand zu anderen Objekten) und nach oben. Die Maße findest du jeweils auf den Produktseiten. Für den Stromanschluss reicht eine normale Steckdose.
-
Wer darf auf die Hüpfburg?Unsere Hüpfburgen sind ausschließlich für Kinder gedacht. Bitte habt Verständnis, dass Erwachsene auf der Hüpfburg nicht erlaubt sind. Achtet auch drauf, dass keine Tiere auf die Hüpfburg gehen.
-
Wie sieht es mit der Haftung bei Sach- und Personenschäden aus?Wir übernehmen keine Haftung für Schäden, die während der Nutzung unserer Produkte auftreten. Uns ist wichtig, dass bei Nutzung der Burg immer eine Aufsichtsperson anwesend ist und dass nicht mehr Kinder als erlaubt auf der Burg sind. Im privaten Gebrauch werden Sach- und Personenschäden in der Regel von privaten Haftpflichtversicherungen übernommen. Für öffentliche Vereins- oder Betriebsveranstaltungen gibt es entsprechende Haftpflichtversicherungen.
-
Was gehört nicht auf die Hüpfburg?Essen, Trinken, Schuhe, scharfe Gegenstände, andere Spielzeuge. Im Prinzip alle Gegenstände, die die Hüpfburg beschädigen oder verschmutzen können.
-
Rückgabe bei unserem LieferserviceWir kommen zum vereinbarten Zeitpunkt und sammeln die Hüpfburg ein. Je nach Absprache, rollen wir die Burg vor Ort zusammen nachdem wir eine kurze Sichtprüfung vorgenommen haben. Wenn wir die fertig gepackte Burg mitnehmen, behalten wir uns vor, die Sichtprüfung bei uns im Lager vorzunehmen und eventuelle Schäden zu beanstanden.
-
Rückgabe bei SelbstabholungDu bringst die Hüpfburg zum vereinbarten Zeitpunkt zu uns. Wenn wir die fertig gepackte Burg entgegen nehmen, behalten wir uns vor, eine Sichtprüfung bei uns im Lager vorzunehmen und eventuelle Schäden zu beanstanden.

AGB
Mietobjekt
-
Der Vermieter vermietet dem Mieter die Hüpfburg gemäße der Beschreibung auf der Homepage mit dem notwendigen Zubehör.
Mietdauer
-
Die Mietdauer beginnt am [Datum] und endet am [Datum].
Mietgebühr und Kaution
-
Der Mieter zahlt dem Vermieter eine Mietgebühr in Höhe von [Betrag]€ für die vereinbarte Mietdauer.
-
Der Mieter hinterlegt eine Kaution in Höhe von [Betrag]€, die nach ordnungsgemäßer Rückgabe der Hüpfburg und Überprüfung des Zustands zurückerstattet wird, abzüglich eventueller Schäden oder Verluste.
Zustand und Wartung
-
Der Vermieter verpflichtet sich, die Hüpfburg in einwandfreiem Zustand an den Vermieter zu übergeben.
-
Der Mieter ist verpflichtet, die Hüpfburg in gutem Zustand zu halten und alle Sicherheitsvorkehrungen zu beachten, wie in den beigefügten Anleitungen und Richtlinien beschrieben.
-
Jegliche Schäden oder Funktionsstörungen müssen dem Vermieter sofort gemeldet werden.
Nutzungshinweise
-
Wir möchten Sie ausdrücklich darauf hinweisen, dass der Mieter für die Aufsicht selbst verantwortlich ist.
-
Unsere Hüpfburgen sind ausschließlich für Kinder gedacht. Erwachsene und Tiere sind in der Hüpfburg nicht erlaubt.
-
Nicht auf die Hüpfburg gehören Essen, Trinken, Schuhe, scharfe Gegenstände, Schmuck, Gürtel, Brillen und andere Spielzeuge. Im Prinzip alle Gegenstände, die die Hüpfburg beschädigen oder verschmutzen können.
-
Die Hüpfburg ist im sicheren Abstand zu Wänden, Feuer, Wasser, Bäumen und anderen Objekten zu betreiben.
-
Die Hüpfburg darf nicht von mehr Kindern gleichzeitig genutzt werden, als erlaubt.
-
Das Gebläse der Hüpfburg darf ausschließlich von Erwachsenen bedient und in Sichtweite aufgestellt werden.
-
Bei einsetzendem Regen oder Sturm ist die Hüpfburg umgehend zu verlassen, abzubauen und idealerweise abzudecken.
Haftung und Versicherung
-
Der Mieter haftet für jegliche Schäden an der Hüpfburg während der Mietdauer.
-
Der Vermieter ist von jeglicher Haftung für Verletzungen oder Schäden befreit, die während der Nutzung der Hüpfburg entstehen.
-
Der Mieter ist für die Aufsicht und ausreichenden Versicherungsschutz selbst verantwortlich.
-
Bei Diebstahl oder Beschädigung durch unsachgemäße Nutzung haftet der Mieter für die Instandsetzung, Wiederbeschaffung sowie für mögliche Mietausfälle. Der Vermieter übergibt die Mietgegenstände nach bestem Wissen in einwandfreiem Zustand.
Stornierungsbedingungen
-
Stornierungen müssen schriftlich mindestens 7 Tage vor dem Beginn der Mietdauer erfolgen. Bei verspäteter Stornierung behält sich der Vermieter das Recht vor, eine Stornogebühr zu erheben.
-
Bis zu 24 Stunden vorher kann das Ausleihen aufgrund schlechter Wettervorhersage storniert oder verschoben werden.Als schlechte Vorhersage z.B. Starkregen und Gewitter.
Sonstiges
-
Dieser Vertrag enthält die gesamte Vereinbarung zwischen den Parteien und ersetzt alle vorherigen Absprachen oder Vereinbarungen.
-
Änderungen oder Ergänzungen dieses Vertrags bedürfen der Schriftform und müssen von beiden Parteien unterzeichnet werden.